Mo 17.8.2020 und 18.8.2020 9:30 bis 13:00 Uhr
Inhalte:
Einführung in die Thematik, allgemeine und individuelle Standortbestimmung, Motivation
Ein spannender und abwechslungsreicher Einblick in die gemeinsamen Ursachen chronischer Erkrankungen:
Gesellschaft, Evolution, Umwelt und Gewohnheiten – chronische Entzündung – Genetik und Epigenetik
„Anti-Aging“ – Was bedeutet das eigentlich genau?
Die Teilnahme am Basis-Seminar ist Voraussetzung zur Teilnahme an den Seminaren Level 2 und Level 3.
Seminargebühr: 130,00 EUR
Anmeldung Basis-Seminar
Level 1 Basis-Seminar
Mo 17.8.2020 und 18.8.2020 9:30 bis 13:00 Uhr
Inhalte:
Einführung in die Thematik, allgemeine und individuelle Standortbestimmung, Motivation
Ein spannender und bunter Einblick in die gemeinsamen Ursachen chronischer Erkrankungen:
Gesellschaft, Evolution, Umwelt und Unterbewusstsein – chronische Entzündung – Genetik und Epigenetik
„Anti-Aging“ – Was bedeutet das eigentlich genau?
Die Teilnahme am Basis-Seminar ist Voraussetzung zur Teilnahme an den Seminaren Level 2 und Level 3.
Seminargebühr: 130,00 EUR
Anmeldung Basis-Seminar
LEVEL 2 Aufbau-Seminare
Mikroorganismen: klein und mächtig
19.8.2020 Mittwoch 10:00 Uhr -11:15 Uhr
Inhalte:
Mikroorganismen: Freunde oder Feinde? In Zeiten von Corona ein ganz „heißes“ Thema!
In diesem Seminar erhalten Sie allgemeinverständlich formuliert Einblicke in die spannenden Erkenntnisse der neuen Mikrobiom-Forschung und deren elementare Auswirkungen auf unser neues Verständnis von Gesundheit und Krankheit.
Sie erhalten wichtige Hinweise, wie Sie diese wichtigen Erkenntnisse sofort im täglichen Leben für sich und Ihre Familei praktisch
umsetzen können.
Seminargebühr: 25,00 EUR
Anmeldung
Zucker, Gluten & Co - Ernährung Teil 1
19.8.2020 Mittwoch 11:30 bis 13:00
Inhalte:
Einführung in die Thematik und Grundlagen
Was Sie zu Kohlenhydrate, Zucker, Gluten & Co wissen sollten!
Aktuelles zum Thema Übergewicht und Diäten
Pro und contra Low Carb
Seminargebühren: 35,00 EUR
Anmeldung
Fleisch, vegetarisch oder vegan?- Ernährung Teil 2
20.8.2020 Donnerstag 10:00 bis 11:15
Inhalte:
Grundlagen und Aktuelles zu den Themen tierisches und pflanzliches Eiweiß, Fette und Fettsäuren
Pro und contra Fleisch
Entzündung und Ernährung
Was ist „Leaky Gut“?
Seminargebühr: 30,00 EUR
Anmeldung
Vitamine & Co - Mikronährstoffe
20.8.2020 Donnerstag 11:30 bis 13:00 Uhr
Inhalte:
Grundlagen zum Thema Vitamine und Mineralstoffe.
Was kann man messen, was sollte man messen lassen?
Pro und contra Ernährungsergänzung
Was sind sekundäre Pflanzenstoffe und Antioxidantien? Warum sind sie so spannend für Prävention?
Mikronährstoffe und „Anti-Aging“
Seminargebühr 35,00 EUR
Anmeldung
Sitzen ist das neue Rauchen - Bewegung und Sport
21.8.2020 Freitag 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr
Inhalte:
Prävention der chronisch entzündlichen Erkrankungen durch Bewegung: Das sind die Fakten!
Kommen Sie in Bewegung! Welche Sportart ist die Richtige?
Wie oft, wieviel wie lange…und ist es schon zu spät?
Seminargebühr: 30,00 EUR
Anmeldung
Ständig auf der Überholspur? - Stress
21.8.2020 Freitag 11:30 bis 13:00 Uhr
„Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden.“
– Thich Nhat Hanh
Inhalte:
Grundsätzliches zum Thema Stress
Darstellung gesicherter wissenschaftliche Zusammenhänge in Bezug auf chronisch entzündliche Erkrankungen.
Bewusstmachung, Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für den Alltag. Erleben von Achtsamkeitsübungen.
Seminargebühr: 35,00 EUR
Anmeldung
Schlaf Dich gesund ! Schlaf und Biorhythmen
22.8.2020 Samstag 10:00 bis 11:15 Uhr
Inhalte:
Grundsätzliche Fakten zum Thema Schlaf und Biorhythmen
Wissenschaftliche Datenlage zum Thema Schlaf und Prävention
Kenntnisstand zu den Themen elektronische Devices, Strom und Mobilfunkfrequenzen
Praktische Tipps zur Umsetzung im Alltag
Seminargebühr: 30,00 EUR
Anmeldung
IKIGAI - Lebenssinn und Rückverbindung
22.8.2020 Samstag 11:30 bis 13:00 Uhr
Inhalte:
Rückverbindung – Einführung in die Thematik
„Blue-Zone“-Forschung und „IKIGAI“: Wissenschaftliche Grundlagen zum Thema Lebenssinn im Hinblick auf Prävention
Zusammenfassung und Abschluss Seminarwoche 1 und Feedbackrunde