Gesunde Zukunft – Realitätscheck

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO), Regionalbüro Europa:
„Nichtübertragbare Krankheiten, eine Gruppe von Erkrankungen, zu der Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, chronische Atemwegserkrankungen und psychische Störungen gehören, sind für 86% aller Todesfälle und 77% der Krankheitslast in der Europäischen Region der WHO verantwortlich. Diese Gesundheitsprobleme sind weitgehend vermeidbar und weisen gemeinsame Risikofaktoren und Determinanten, aber auch gemeinsame Handlungsmöglichkeiten auf. Mit einer gerechteren Verteilung des Nutzens wirksamer Interventionen ließe sich ein signifikanter gesundheitlicher und ökonomischer Zugewinn für alle Mitgliedstaaten erzielen.

Das Regionalbüro für Europa befürwortet einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung der nichtübertragbaren Krankheiten, der:

  • Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention für die gesamte Bevölkerung unterstützt
  • aktiv auf stark gefährdete Gruppen bzw. Personen abzielt und die Versorgung der Bevölkerung mit wirksamen Behandlungs- und Pflegeangeboten maximiert und der
  • bei der Bekämpfung von Ungleichheiten im Gesundheitsbereich systematisch Konzepte und Maßnahmen miteinander verknüpft.

Ein derartiger Ansatz erfordert integrierte und sektorübergreifende Maßnahmen zur Bekämpfung von Risikofaktoren und ihren zugrunde liegenden Determinanten sowie damit verknüpfte Anstrengungen zur Stärkung der Gesundheitssysteme in Bezug auf wirksamere Präventions– und Bekämpfungsmaßnahmen.“

Chronische Erkrankungen

  • Derzeit leiden über 50% aller Deutschen jenseits des 60.Lebensjahres an mindestens einer dieser chronischen nichtübertragbaren Zivilisationserkrankungen.
  • Diese chronischen Erkrankungen kosten die Betroffenen bis ans Lebensende entscheidende Lebensqualität und viel Geld.
  • Bei weiterhin ständig steigender Lebenserwartung bedeutet dies, dass die Mehrheit der Bevölkerung während der zweiten Lebenshälfte an mehreren chronischen Erkrankungen leiden wird und ständige medizinische Betreuung sowie Medikamente benötigen wird.
  • Nahezu alle dieser chronischen nichtübertragbaren Erkrankungen benötigen für ihre Entstehung eine Vorlaufzeit von 15-30 Jahren.
  • Nahezu alle dieser Erkrankungen haben die gleichen, in Umwelt und Lifestyle bedingten Ursachen und Risikofaktoren.
  • bei den meisten Patienten sind zu mindestens 90%  Umweltfaktoren und  Lebensstil für diese Erkrankungen ursächlich.

Somit sind die meisten dieser chronischen Erkrankungen durch rechtzeitige und gezielte Prävention zu vermeiden.

Verantwortung

Ihnen ist schon längst klar:
Weder Krankenkassen, Ärzte oder die Gesundheitspolitik können und werden die Verantwortung für die individuelle Prävention übernehmen.
Prävention ist primär die Aufgabe eines jeden selbst: für die eigene gesunde Zukunft und zum Wohle seiner Familie und der Gesellschaft.
Leider fehlen den meisten Menschen die dafür notwendigen validen und evidenzbasierten Informationen sowie ein Überblick über die präventionsrelevanten Lebensbereiche und eine gezielte individuelle Strategie.

Unser Angebot

In unseren Seminaren und Workshops lernen Sie die gemeinsamen vermeidbaren Ursachen der chronisch entzündlichen Erkrankungen kennen. Wir erläutern Ihnen medizinische und wissenschaftliche Sachverhalte in für Sie leicht verständlicher Sprache.  Sie schaffen sich auf  entscheidenden Gebieten wie Ernährung, Mikrobiom, Stress, Schlaf, Bewegung, Rückverbindung und Lebenssinn Ihre individuelle Präventionsstrategie für Ihre gesunde Zukunft und die Ihrer Familie.
Wir vermitteln Ihnen die derzeit aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse über Anti-Aging. Dadurch  und Sie lernen, die vielfältigen Angebote des Gesundheitsmarktes richtig einzuschätzen und das Richtige für sich auszuwählen.
Bei uns erfahren Sie die aktuellsten und international wissenschaftlich fundierten Empfehlungen zur Vorbeugung von Diabetes, Bluthochdruck, Parodontose, Demenz, Rückenschmerzen, Übergewicht und können diese sofort in Ihr Leben integrieren.

Wie sind die Seminare aufgebaut und organisiert?