Patientenschulungen – WISSEN IST MACHT
Ist ein Heuschnupfen, eine Hausstaubmilben- oder Tierhaarallergie, eine Nahrungsmittel-Allergie oder ein Asthma bronchiale bereits diagnostiziert oder war wegen einer Anaphylaxie oder einer akuten obstruktiven Bronchitis bei einem Kleinkind ein Notarzt-Einsatz oder ein Krankenhausaufenthalt notwendig, gibt es es sehr viele wichtige Informationen, die Patienten bzw. deren Angehörigen vermittelt werden sollten. Zudem haben die Betroffenen viele wichtige Fragen zu klären.
Nach meiner Erfahrung ist dies im Rahmen einer normalen Arzt-Sprechstunde nur sehr eingeschränkt oder gar nicht möglich.
Strukturierte Patientenschulungen schließen genau diese Lücke . Sie möglichen die Diskussion aller Fragen in entspannter Atmosphäre, die Verminderung von Ängsten und können zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität und des Krankheitsverlaufs beitragen.
In unseren Schulungen vermitteln wir den Patienten bzw. deren Angehörigen in allgemeinverständlicher Sprache Wissen über Ursachen, Symptome und Behandlungsstrategien in Bezug auf die jeweilige Erkrankung unter ganzheitlichem Aspekt und auf neuestem wissenschaftlichen Stand. Ein zentraler Punkt ist die Schulung der Körperwahrnehmung.
Hierdurch können die Patienten bzw. deren Angehörige die Kompetenz erwerben, einen möglichst normalen Alltag zu realisieren, Problemsituationen bereits im Vorfeld zu erkennen und zu entschärfen und so Medikamente einzusparen und Notsituationen zu vermeiden bzw. eine unvermeidbare Notsituation sicher zu identifizieren und souverän zu meistern. Die Teilnehmer können sich als selbstwirksam erleben, Ängste und Unsicherheit werden reduziert. Der Austausch in der Gruppe Gleichbetroffener wird von den Teilnehmern als sehr wertvoll erlebt.